« Najít podobné dokumenty

Město Nové Hrady - 8. Kleines Dorf I

Tento dokument byl načten z úřední desky, kterou vede Město Nové Hrady.


Z důvodu ochrany osobních údajů nemůžeme dokumenty zobrazovat neregistrovaným uživatelům.

8. Kleines Dorf I
8.Kleines Dorf I: Nové HradyVyhledávání
8.Kleines Dorf I
      Kleines Dorf I In der 2.Hälfte des 18.Jahrhunderts nahm eine bewaldete Fläche der sog.oberen Fasanerie mehr als zwei Drittel des herrschaftlichen Gartens (heute des Schlossparks) ein,die zusammen mit der unteren Fasanerie den Jagdunterhaltungen der Herrschaft diente.Der Bestand wurde von einer langen Allee und einem Paar von sternartigen Schneisen mit Wegen durchschnitten.Im östlichsten Zipfel der ganzen Anlage befand sich eine ursprünglich kleine Wiese mit dem Haus des Weidmanns,das am Ende des 18.Jahrhunderts in westlicher Richtung erweitert wurde.Gerade hier stand bereits in den 1780er Jahren das älteste kleine Dorf von Nové Hrady,das nach seiner Gründerin XXXXXXXX XXXXXX,geborenen Paar,als „Theresiendorf“ bezeichnet wurde.Im Jahr 1796 wurde es von einem kleinen Bauernhof,dem Lebkuchenhaus,einer Einsiedelei mit dem Schindelglockenturm und einer Kegelbahn gebildet.Das Dorf verschönerte den Grafengarten und diente der Herrschaft zur Erholung sowie zum Lesen oder Unterricht.Einige Objekte waren zum ständigen Wohnen bestimmt; dort lebte vor allem das pensionierte niedrigere Personal.Kleine Dörfer wie dieses in Nové Hrady,die an Rändern von Schlossparkanlagen entstanden,wurden im letzten Viertel des 18.Jahrhunderts sehr beliebt.Sie bestanden in der Regel aus kleineren Gebäuden im rustikalen Stil.Sie waren im Einklang mit der zeitgenössischen Anglomanie und Rousseaus Idealen der Naturbewunderung.Die häufige Nachbarschaft eines botanischen Gartens oder Arboretums,einer Voliere oder eines Tiergartens hing mit dem damals wachsenden Interesse an Botanik oder Zoologie zusammen.Nach Mitteleuropa verbreiteten sich diese kleinen Dörfer von Frankreich und es lebte sich dafür die zeitgenössische Bezeichnung „Hameau“ oder „Hamlet“ ein.Bis heute blieben Hameau des Prinzen von Condé im Schloss Chantilly (1774–1775),das Muschelhaus des Herzogs von Toulouse in Rambouillet (1779–1780) und vor allem das berühmte „Hameau“...

Načteno

edesky.cz/d/5253564

Meta

Nic nerozpoznáno


Z důvodu ochrany osobních údajů nemůžeme dokumenty zobrazovat neregistrovaným uživatelům.

Chcete vědět víc?

Více dokumentů od Město Nové Hrady      Zasílat nové dokumenty emailem      Napište portálu edesky.cz